Gemeinsam mit dem Baudezernat der Landeshauptstadt Hannover lud die City-Gemeinschaft Hannover im Rahmen des Stadtentwicklungsdialogs „Mein Hannover 2030“ zum Dialog „GUT VERSORGT“ am 1. Juni 2015 um 19:00 Uhr in den Festsaal des alten Rathaus von Hannover.
Sich zu versorgen, gehört zu den elementaren Bedürfnissen. Ob Güter des täglichen Bedarfs oder viele andere Waren: Wie und wo wir einkaufen hat Auswirkungen auf die Entwicklung der Stadtstrukturen. um eine geordnete, räumliche Entwicklung sicherzustellen, hat die Stadt ein Einzelhandels- und Zentren- konzept aufgestellt. Damit soll der Einkauf auf kurzem Weg und an der richtigen Stelle ermöglicht werden.
Aber ist Hannover damit für die Zukunft auch gut gerüstet? Werden die heutigen Strukturen zukünftig Bestand haben? Wie kann die wohnungsnahe Versorgung gesichert werden? Ist der Einkaufsstandort Hannover zukunftsfähig und wie stellen sich die Unternehmen auf die Herausforderungen ein? Was muss getan werden, damit die Innenstadt ihre Attraktivität behält? Gelingt es dem stationären Einzelhandel, sich gegenüber dem wachsenden Internethandel zu behaupten? Was erwarten die Kunden? Was bieten die Unternehmen? Hat sich das städtische Einzelhandels- und Zentrenkonzept bewährt?
Die zu erwartenden Trends und Perspektiven im Handel und die Folgen daraus für die Stadträume, aber auch für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt und für die Unternehmen, sollten aufgezeigt werden. Gute Handlungsansätze waren an diesem Abend gefragt.
Programm „Gut versorgt“
Begrüßung durch Uwe Bodemann, Stadtbaurat der Landeshauptstadt Hannover, und Dennis M. Bohnecke, 1. Vorsitzender der City-Gemeinschaft Hannover e.V.
- „Revolution 2.0: Versorgung im digitalen Wandel“ – Prof. Dr. Ewald Wessling, Hochschule Hannover, Fakultät für Medien, Information und Design
- 50 Jahre Shopping Center – Eine Bestandsaufnahme mit Perspektiven Christine Hager, Vorstand German Council of Shopping Centers e.V., Vorstand redos retail GmbH, Vorsitzende der „Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.
- Nahversorgung – lokal und online – wie funktioniert das? – Sascha Stille, Expansionsleiter Region Nord, REWE Markt GmbH Norderstedt
- Einkaufsstadt Hannover – Strategien des Innenstadthandels – Martin A. Prenzler, Geschäftsführer, City-Gemeinschaft Hannover e.V.
Moderation: Elke Frauns
Übrigens ist die strategische Herangehensweise für uns in Hannover gar nicht so neu. Seit den frühen 80er-Jahren wird in der Landeshauptstadt diesen Gedanken und Fragen nachgegangen. In unterschiedlichen Fassungen bis zum derzeit gültigen, aus dem Jahre 2011 geltenden, Einzelhandels- und Standortzentrenkonzept. Wir denken es ist wichtig und richtig. Es schafft Planungs- und Investitionssicherheit.
Lesen Sie hier das Grußwort vom Vorsitzenden der City-Gemeinschaft Hannover – Dennis M. Bohnecke.
Lesen Sie hier den Vortrag des Geschäftsführers der City-Gemeinschaft Hannover.
Alles in allem war es ein sehr lehrreicher und anregender Rahmen sich mit den herausfordernden Fragestellungen für eine vitale Innenstadt zu befassen.