250.00 Besucherinnen und Besucher in Hannovers Innenstadt.
Das ist das Resumée des verkaufsoffenen Sonntags am 10.11.2019. Bei ganztägigem Sonnenschein strömten viele Menschen in die City von Hannover, um Einkäufe zu machen, am Kinder- und Familienprogramm teilzunehmen oder beim St. Martinsumzug mitzulaufen.
Volle Innenstadt bereits zur Mittagszeit
Schon zur Mittagszeit war die Innenstadt von Hannover gut gefüllt. Grund war der zum dritten Mal in Folge organisierte Wochenmarkt der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit der City-Gemeinschaft Hannover. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Chance frische Waren für das Sonntagsessen einzukaufen und Besorgungen für die Woche zu erledigen. Dies wurde so gut angenommen, dass zur Ladenöffnung der Geschäfte um 13.00 Uhr und Start des Bühnenprogramms rund um den Kröpcke, bereits einiges los war.
Sonntagsshopping und Familienprogramm
Der verkaufsoffene Sonntag stand unter unter dem Motto „Hannover hilft – Teilen kann so einfach sein“. Dies nutzen die Mitgliedsunternehmen, in dem sie die Aktion der City-Gemeinschaft Hannover in Kooperation mit Waage Hannover e.V. unterstützen oder eigene Charity-Aktionen organisierten. Viele Geschäfte überließen gemeinnützigen Organisationen Werbeplätze.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher shoppten vergnügt und genossen die entspannte Atmosphäre in der Innenstadt. Das Wetter spielte mit, zwar war es kühl, aber dank schönster Sonnenstrahlen kamen immer mehr Familien in die City. Für sie wurde rund um den Kröpcke eine Menge Spiel und Spaß geboten: Kinderschminken, Karussell fahren, Bungee-Jumping, Laternen basteln für den St. Martinsumzug und ein vielfältiges Bühnenprogramm. Der HAZ Redakteur Jan Egge-Sedelies führte auf der Bühne durch den Tag mit:
- Steam Music
- Brazzo Brazzone
- Auszügen aus dem diesjährigen Wintermusical des GOP „Der Prinz und das wilde Mädchen“
- Kindermusiker Frank Bode
- einer Maskottchenparade aller Hannoveraner Vereinsmaskottchen
- RS Selbstverteidigung
- Männerchor der Bäcker-Innung Hannover
Laternenumzug mit St. Martin zu Pferd und ökumenische Andacht
Auch der alljährliche Laternenumzug anlässlich des St. Martintsag wurde wieder gut angenommen. Im Vorfeld verteilte die ÜSTRA 1000 kostenlose Warnwesten an Kinder, damit sie während des Umzugs durch die Innentstadt auch gut gesehen werden. Niedersachsens größter Laternenumzug startete am Kröpcke, schlängelte sich durch die Innenstadt und endete an der Marktkirche. Angeführt wurde der Umzug vom Fanfarenzug Vahrenheide und dem St. Martin auf seinem stattlichen Ross.
Um 18.00 Uhr fand in der Marktkirche die ökumenische Andacht mit Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann und Probst Christian Wirz statt. Anschließend erhielten die Kinder zu zweit je ein Martinshörnchen (gesponsert von der Landbäckerei Bosselmann), das sie sich traditionell und im Sinne des St. Martinstag teilten. Dazu wurde wärmender Tee und Kinderpunsch von Team Bähre gereicht.
Die schönsten Bilder des verkaufsoffenen Sonntags:
[ngg src=“galleries“ ids=“32″ display=“basic_thumbnail“]