Die Vorstandsvorsitzenden unserer drei regionalen Banken lassen ihn wieder leuchten.
Walter Kleine, Sparkasse Hannover, Jürgen Wache, Hannoversche Volksbank eG, und Winfried Blecking, Sparda-‐Bank Hannover eG, die Vorstandsvorsitzenden unserer drei regionalen Banken, haben es möglich gemacht! Auch in diesem Jahr wurden von ihnen die großzügigen finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt, dank derer sich Hannover in der Vorweihnachtszeit am Leuchten des Magis-‐Sterns erfreuen kann.
Mit dieser notwendigen, aber nicht selbstverständlichen Finanzspritze wird die Montage und die Illumination des beliebten Sterns ermöglicht. Er wird nun zur übrigen Weihnachtsbeleuchtung und noch rechtzeitig zum ersten Advent an der Fassade der Buchhandlung Schmorl & von Seefeld in der Bahnhofsstraße , die auch die Energiekosten übernimmt, angebracht werden.
„In diesem Jahr sah es beinahe so aus, als müsse der Magis-‐Stern aus Kostengründen im Depot bleiben. Wir freuen uns nun und sind sehr dankbar, dass die Vorstände der drei Banken sich hier sehr großzügig gezeigt und entschlossen gehandelt haben“, sagt Martin A. Prenzler, Geschäftsführer der City-‐Gemeinschaft Hannover e. V.
Seit dem 21. November ist in Hannovers City zusätzlich zur Herbstillumination nun auch täglich von 15 bis 22 Uhr die Weihnachtsbeleuchtung angeschaltet. Insgesamt umfasst sie 9,8 Kilometer Lichterketten und 25.000 Glühlampen mit einer Leistung von jeweils 15 Watt, sowie der „Magis-‐Stern“ mit ca. 900 Glühlampen.
Alle Hannoveraner sollten den Anblick des leuchtenden Magis-‐Sterns, der eine Jahrzehntelange hannoversche Tradition darstellt, in diesem Winter noch einmal genießen, denn ab 2012 wird es für Hannovers Weihnachtsbeleuchtung ein neues Konzept geben.